Kristine Walsoe, Klavier
Nach der Matura studierte die schweizerisch-dänische Doppelbürgerin Kristine Walsoe Klavier bei Jürg Wyttenbach und Thomas Larcher an der Musikakademie Basel und bei Anne Øland am Königlichen Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen, wo sie das Konzertdiplom mit Auszeichnung erlangte. Im Sommer 2022 schloss Kristine Walsoe zudem ihr Studium DAS Orgel an der Hochschule der Künste Bern mit Auszeichnung ab.
Kristine Walsoe tritt als Solistin und in diversen Kammermusikformationen auf und ist als Korrepetitorin bei verschiedenen Chören tätig. Seit 2007 unterrichtet sie an der Musikschule Muri-Gümligen, seit 2021 ist sie Organistin an der Kirchgemeinde Bolligen.
Mirjam Burkhalter-Schranz, Violine
Mirjam Burkhalter-Schranz wurde 1977 in Bern geboren. Sie absolvierte das Seminar in Hofwil und erhielt im Sommer 1998 das Lehrpatent. Von 1998 bis 2007 arbeitete sie als Teilzeitlehrerin an der Primarschule Rinderwald in Achseten. Im Frühjahr 1999 begann sie zudem ihr Violinstudium bei Monika Urbaniak Lisik an der Hochschule für Künste in Bern, welches sie im Februar 2003 mit dem Lehrdiplom abschloss. Weiter studierte sie bei Hanna Weinmeister und bei Barbara Doll und erwarb im Juni 2005 das Orchesterdiplom.
Mirjam Burkhalter-Schranz war viele Jahre Mitglied im Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester und von 2001-2003 übernahm sie dort die Stimmführung der 2. Geige. Weitere Orchestererfahrungen sammelte sie im Uniorchester Bern, in Neuen Zürcher Orchester, im Kammerorchester Neufeld Bern, im Orchester der Thunerseespiele und im OPUS Bern. In der Saison 2003/2004 spielte sie als Praktikantin im Berner Symphonie-Orchester.
Seit Februar 2004 unterrichtet sie an der Musikschule Moossee. Zudem spielt sie in unterschiedlichen ad-hoc-Orchestern und Kammermusikformationen. Seit August 2010 amtiert sie als Konzertmeisterin im Orchester Lyss.
Duo Sogno
Die beiden Musikerinnen lernten sich schon als Kinder im Jahr 1990 in Bolligen kennen und spielen seither immer wieder gerne zusammen. Seit dem Jahr 2015 proben sie regelmässig und geben Konzerte. Ihre gemeinsame Vergangenheit und die gute Freundschaft tragen viel zum Gelingen der Musik bei.